Der Fuß und der Sportschuh
Einführung
Der Fuß macht den Unterschied
Es gibt nur ein Wesen auf der Welt, das aufrecht geht: Der Mensch. Als entwicklungsgeschichtliche und biologische Besonderheit ist dieses Merkmal neben der Intelligenz eine einzigartige Eigenschaft der Spezies Mensch. Den aufrechten Gang auf zwei Beinen beherrscht nur der homo sapiens vollkommen, das kann kein Tier.
Auch wenn die Gene des Menschen verglichen mit denen eines Menschenaffen, eines Schimpansen, zu etwa 98,5% gleich sind, so ist die der Unterschied bei den Extremitäten und der Fortbewegungsart doch grundlegend.
Mit diesem Training möchten wir Sie für die Füße Ihrer Kunden etwas sensibilisieren - als Basis für alle Trainings die mit Produkten im Sportschuh-Segment zusammenhängen. Einen herzlichen Dank für die Unterstützung beim Bildmaterial durch die Fa. Rossignol.
Der Affe nutzt die Hände zur Fortbewegung auf allen Vieren. Die menschlichen Hände sind ausschließlich zum Greifen; der Fuß des Menschen dient dagegen allein der Fortbewegung. Und da der Mensch auch auf den zwei Füßen steht, bieten sie Halt und sorgen für das Gleichgewicht. Sie sind die Stütze für den ganzen Körper, durchaus im doppelten Sinne: Wenn mit den Füßen etwas nicht in Ordnung ist, wirkt sich dies auf den ganzen Körper aus. Heute weiß man: Das Laufenlernen bei Kindern ist eng vernetzt mit der neuronalen und psychischen Entwicklung.
Über die Sensorik der Fußsohlen, über das spielerische Austarieren des Gleichgewichts zwischen linkem und rechtem Fuß werden bei Kindern lebenswichtige Koordinationsvorgänge zwischen linker und rechter Gehirnhälfte erlernt.
Allerdings ist der Fuß heute auch besonders betroffen von Zivilisationskrankheiten. Der Fuß ist Opfer der (mangelnden) Bewegungskultur - und der Mode. Die Evolution hat dem Menschen die Füße geschenkt - aber dabei natürlich nicht an Schuhe gedacht. Der Fuß ist entwicklungsgeschichtlich nicht für das Tragen irgendwelcher Schuhe konzipiert, dennoch geht der Mensch heute ausschließlich mit Schuhen. Damit der Fuß seine volle Funktionsfähigkeit erreichen kann, sind gerade im Sport bestimmte Anforderungen an Schuhe zu berücksichtigen. Denn hier soll der Schuh den Fuß schützen, stützen und in seinen natürlichen Fähigkeiten unterstützen oder sogar fördern. Die sportsella Schulung zeigt, welche grundsätzlichen Anforderungen dabei an Sportschuhe gestellt werden und wie sich die wesentlichsten Bedürfnisse beziehungsweise Anforderungen von Sportlerfüßen erkennen lassen.
Dauer des Trainings: ca. 15 Minuten.